Wichtige Infos zu Lieder und Lachen auf Banz
veröffentlicht am 24.06.2025
04.07.2025 | Lieder auf Banz
Einlass 17 Uhr | Beginn 19 Uhr
05.07.2025 | Lieder auf Banz
Einlass 17 Uhr | Beginn 19 Uhr
06.07.2025 | Lachen auf Banz
Einlass 16 Uhr | Beginn 18 Uhr
Um ein optimales Konzerterlebnis an jedem der Konzerttage zu gewährleisten, haben wir nachfolgend einige wichtige Tipps & Hinweise zusammengestellt:
Einlass & Beginn
Der Einlass auf das Festivalgelände startet bei Lieder auf Banz um 17 Uhr und bei Lachen auf Banz um 16 Uhr. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und Vorgaben bzgl. der erlaubten Gegenstände (siehe Sicherheitshinweise).
Alle Künstler:innen der Lieder auf Banz treten an beiden Veranstaltungstagen auf!
Abendkasse / Gästeliste / Pressekarten
Die Abendkasse sowie der Presse-/Gästeschalter befinden sich gegenüber vom Kloster Banz in Richtung Klosterwiese und öffnen an allen Konzerttagen voraussichtlich 4 Stunden vor Konzertbeginn . Auch in diesem Jahr erheben wir für alle Gästelistenplätze wieder eine Gebühr von 5,-€ pro Person, die wir im Anschluss für einen guten Zweck spenden. Bitte halten Sie diese bei Abholung Ihrer Tickets bereit.
Sitzplätze
Sowohl auf der Wiese als auch auf der Tribüne herrscht freie Platzwahl. Wir bitten vor allem unsere Wiesengäste, ihre Picknickdecken nicht allzu großzügig auszubreiten, um allen Gästen einen angenehmen Sitzplatz zu ermöglichen.
Parkmöglichkeiten
Da das Parken rund ums Kloster aus Platzgründen leider nicht möglich ist, wird auch in diesem Jahr ein Shuttlebus zu Lieder und Lachen auf Banz angeboten (weitere Infos dazu unter Shuttlebus).
Auto
Bitte fahren Sie bei der Ausfahrt Bad Staffelstein-Kurzentrum von der A73 ab, Richtung Kurzentrum/Unnersdorf und nach der Ortschaft rechts zum Kloster Banz. An allen Tagen des Festivals gilt hier eine Einbahnstraßenregelung. Das Parken direkt am Kloster ist aus Platzgründen leider nicht möglich, da sich hier der Behindertenparkplatz befindet. Mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren werden Parkplätze auf verschiedenen ausgewiesenen Parkflächen angeboten. Das Parken bergauf- und abwärts zur Klosterwiese ist aufgrund des Shuttle-Service leider nicht möglich.
Shuttlebus
Für die am weitesten entfernten Parkplätze P3 und P4 wird ein kostenloser Shuttlebus für die Anreise eingerichtet. Eine Rückfahrtmöglichkeit ist aus Sicherheits- und organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Auch ist der Shuttlebus ausschließlich für die dort parkenden Konzertbesucher nutzbar, denn durch die weiterhin bestehende Einbahnstraßenregelung am Banzer Berg und die damit verbundene längere Fahrzeit ist die mögliche Auslastung der Strecke mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen deutlich begrenzt. Der Rückweg zu den Parkplätzen erfolgt zu Fuß. Hierbei weisen wir darauf hin, dass für eine ideale Weg-Beleuchtung empfohlen wird, eine Taschenlampe mitzunehmen.
Die Shuttlebus-Haltestelle liegt wenige Minuten Fußweg von P3 und P4 entfernt am Fuße des Banzer Bergs. Alle im Banzer Berg liegenden Parkplätze können leider nicht mit dem Shuttle-Verkehr abgedeckt werden. Auch ist das Parken am Berg aufwärts und auch abwärts nicht möglich, da die Sicherheit der Fußgänger und das Durchkommen der Busse jederzeit Priorität haben.
Parkplatz für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben die Möglichkeit, den Behindertenparkplatz direkt am Kloster zu nutzen, wenn sie einen entsprechenden Parkausweis dafür haben.
Wohnmobil
Ein Wohnmobilstellplatz wird am Forsthaus Banz errichtet. Die Klosterwiese ist fußläufig in ca. 30 - 40 min. erreichbar. Hier ist keine Reservierung möglich. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Fahrzeug mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von einer Nacht. Es sind keine Sanitäranlagen oder andere Einrichtungen vorhanden (Anreise: ab 13 Uhr / Abreise: bis 12 Uhr). Weitere Wohnmobilstellplätze finden Sie am Campingplatz beim Hallenbad AquaRiese oder am Wohnmobilstellplatz an der Obermain Therme .
Fahrrad & Motorrad
Direkt am Veranstaltungsgelände sind Fahrrad- und Motorradparkplätze vorhanden.
Verpflegung vor Ort
Wie schon in der Vergangenheit wird der besondere Charme des Liedermacherfestivals auch durch das Angebot der regionalen Gastronomie bereichert: Über die Klosterwiese weht der Duft fränkischer Bratwürste, saftiger Steaks und weiterer kulinarischer Angebote der einheimischen Gastronomen. An den Sommerabenden werden die Besucher von Lieder auf Banz und Lachen auf Banz selbstverständlich auch mit kühlen Erfrischungsgetränken, Bier und Wein umsorgt.
An allen Versorgungsständen ist ausschließlich Barzahlung möglich
Sicherheitshinweise
Die Lieder auf Banz tragen nicht umsonst den Zusatz „Ein Abend mit Freunden“: Die einzigartige und freundschaftliche Stimmung, die Publikum und Künstler:innen verbindet, ist charakteristisch für das Festival. Damit es auch dieses Jahr harmonisch und gemütlich wird, gilt es, einige Hinweise zu beachten.
Ausstrahlungstermine BR
Die Ausstrahlung der beiden Konzertabende von Lieder auf Banz findet am 11. August um 22.45 Uhr statt. Bereits ab dem 8. August ist der Zusammenschnitt auch in der ARD Mediathek rund um die Uhr abrufbar. Nachhören können Sie die Höhepunkte am 31. August ab 20.03 Uhr in der Reihe „Bayern2 Radiomitschnitt aus Franken“ und danach sieben Tage lang in der BR Radio App.
Vorverkauf für das nächste Jahr
Wie bereits in den Vorjahren startet der Vorverkauf für das nächste Jahr an den Veranstaltungstagen der diesjährigen Lieder auf Banz und Lachen auf Banz vor Ort mit einem exklusiven Frühbucherrabatt. Direkt im Anschluss gibt es auch Tickets unter www.kartenkioskbamberg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben.
Programmheft Lieder und Lachen auf Banz
Auch in diesem Jahr gibt es wieder das allseits beliebte Programmheft zu Lieder und Lachen auf Banz , das beim Einlass vor Ort verteilt wird.
Aktuelle News
Aktuelle News und Infos zu Lieder auf Banz und Lachen auf Banz bekommen Sie über die „News“ auf vsbamberg.de, über unsere Facebook- und Instagram-Kanäle sowie über unseren WhatsApp-Kanal #liederaufbanz. Dazu einfach den QR-Code scannen oder #liederaufbanz an 09505-80590 senden.
Wiesenplätze für Lachen auf Banz gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837, oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de – auch als Print@Home Tickets. Die Lieder auf Banz sind bereits ausverkauft!
Wir wünschen allen Besucher:innen tolle Konzertabende!